Putsch gegen Evo
In Bolivien haben Präsident Evo Morales und sein Stellvertreter Álvaro García Linera am Sonntag abend ihren Rücktritt erklärt. Sie beugten[…]
WeiterlesenEin Hamburger in Berlin
In Bolivien haben Präsident Evo Morales und sein Stellvertreter Álvaro García Linera am Sonntag abend ihren Rücktritt erklärt. Sie beugten[…]
WeiterlesenDie Welt zeigt sich einig: 30 Jahre nach dem »Fall der Mauer« in Berlin darf eine Einschränkung der Reisefreiheit nicht[…]
WeiterlesenDie linke Opposition im chilenischen Parlament fordert, die Bürger des südamerikanischen Landes bereits am 15. Dezember über die Ausarbeitung einer[…]
Weiterlesen[tds_info]Dieser Beitrag stützt sich auf die Referate bei den Veranstaltungen der Kampagne »Unblock Cuba!« am 2. November in Augsburg und[…]
WeiterlesenIn Chile gerät Staatschef Sebastián Piñera trotz einer Kabinettsumbildung und der Ankündigung sozialer Maßnahmen immer weiter unter Druck. Am Montag[…]
WeiterlesenSo hatte es sich der damalige Nationale Sicherheitsberater der USA, John Bolton, nicht vorgestellt, als er im Februar verkündete, dass[…]
WeiterlesenEs war die größte Demonstration in der Geschichte Chiles: 1,2 Millionen Menschen – so die offizielle Schätzung der Stadtregierung –[…]
WeiterlesenLateinamerika brodelt: In Honduras steht Staatschef Juan Orlando Hernández im Verdacht der Verwicklung in Drogengeschäfte, sein Bruder wurde in den[…]
WeiterlesenIn Chile sind am Wochenende die Auseinandersetzungen zwischen Regierungsgegnern und dem Regime von Präsident Sebastián Piñera eskaliert, mindestens drei Menschen[…]
WeiterlesenIn Ecuador gerät Staatschef Lenín Moreno immer mehr unter Druck. Nach zum Teil gewaltsamen Protesten gegen seine Politik hat sich[…]
Weiterlesen