Während viele Linke in Lateinamerika skeptisch auf den neuen Papst schauen, kommentierte Venezuelas geschäftsführender Präsident Nicolás Maduro die Entscheidung der[…]
WeiterlesenKategorie: Lateinamerika 2013
Mehr »Verschwundene« als in Argentinien
In Mexiko sind während der Amtszeit von Präsident Felipe Calderón mehr als 26000 Menschen »verschwunden«. Das geht aus einer offiziellen[…]
Weiterlesen»Menschen statt Märkte«
Ecuador bleibt links. Bei der Präsidentschaftswahl am Sonntag konnte sich Amtsinhaber Rafael Correa mit überwältigender Mehrheit gegen sieben Mitbewerber durchsetzen.[…]
WeiterlesenDer »Europäer«: Rafael Correa
Lateinamerika bleibt anders, und daran hat der am Sonntag eindrucksvoll wiedergewählte Rafael Correa besonderen Anteil. Er ist vielleicht der »europäischste«[…]
Weiterlesen»Ecuador hat wohl beste Regierung seit 100 Jahren«
Ein Gespräch mit Günter Pohl, Publizist und Experte für Lateinamerika. Er gehört dem Parteivorstand der DKP an Am 17. Februar[…]
WeiterlesenNeue Zeiten
In Europa würde sich Angela Merkel eine derartige Majestätsbeleidigung kaum mehr bieten lassen. Als sie am Wochenende beim EU-Lateinamerika-Gipfel in[…]
WeiterlesenEU wartet auf die »Zeit nach Chávez«
Die einstigen Kolonialherren kommen als Bittsteller. Am Wochenende werden in Santiago de Chile hochrangige Vertreter aus rund 60 Mitgliedsstaaten der[…]
WeiterlesenGewalt eskaliert
Im Süden Chiles spitzen sich die Auseinandersetzungen zwischen Großgrundbesitzern und der Staatsmacht auf der einen und den Mapuche-Indígenas auf der[…]
Weiterlesen