Die linke Opposition im chilenischen Parlament fordert, die Bürger des südamerikanischen Landes bereits am 15. Dezember über die Ausarbeitung einer[…]
WeiterlesenKategorie: Lateinamerika 2019
Keine Ruhe für Piñera
In Chile gerät Staatschef Sebastián Piñera trotz einer Kabinettsumbildung und der Ankündigung sozialer Maßnahmen immer weiter unter Druck. Am Montag[…]
WeiterlesenAufstand in Chile: Oktoberrevolution
So hatte es sich der damalige Nationale Sicherheitsberater der USA, John Bolton, nicht vorgestellt, als er im Februar verkündete, dass[…]
WeiterlesenMillionen gegen Piñera
Es war die größte Demonstration in der Geschichte Chiles: 1,2 Millionen Menschen – so die offizielle Schätzung der Stadtregierung –[…]
WeiterlesenChile rebelliert
In Chile sind am Wochenende die Auseinandersetzungen zwischen Regierungsgegnern und dem Regime von Präsident Sebastián Piñera eskaliert, mindestens drei Menschen[…]
WeiterlesenAusnahmezustand in Ecuador
In Ecuador gerät Staatschef Lenín Moreno immer mehr unter Druck. Nach zum Teil gewaltsamen Protesten gegen seine Politik hat sich[…]
WeiterlesenAllendes letzte Rede
Es ist der Morgen des 11. September 1973. In Chile putscht das Militär gegen die gewählte Regierung. Präsident Salvador Allende[…]
WeiterlesenBereit zur Zusammenarbeit
Boliviens Präsident Evo Morales hat am Dienstag (Ortszeit) eine »ökologische Pause« für die besonders von den anhaltenden Waldbränden betroffene Region[…]
WeiterlesenWaldbrände in Brasilien und Europa: Keine Naturkatastrophe
Jair Bolsonaro hat recht. Wenn er angesichts der riesigen Waldbrände in seinem Land die etwas zu laut vorgetragene Hilfsbereitschaft von[…]
WeiterlesenBrasilien brennt
Die gigantischen Waldbrände in Südamerika entwickeln sich zu einer globalen Krise. Vor allem Zehntausende Großfeuer im Amazonasgebiet Brasiliens und die[…]
Weiterlesen