Die USA stehen in Lateinamerika weiter unter Druck. Anfang Dezember wurde in Caracas die Gemeinschaft der Staaten Lateinamerikas und der[…]
WeiterlesenKategorie: Lateinamerika 2011
Partei der Armen
Am kommenden Montag soll in El Salvador der erste Regierungsbezirk zu einem vom Analphabetismus befreiten Gebiet erklärt werden. Comacarán im[…]
WeiterlesenSchlimmer als die Befürchtungen
Mit scharfer Kritik hat Venezuela auf die Ergebnisse des UN-Gipfeltreffens über den Klimawandel im südafrikanischen Durban reagiert. Der Verlauf der[…]
WeiterlesenOrtega vor der Wiederwahl
Nicaraguas Präsident Daniel Ortega dürfte sich am Sonntag abend über weitere fünf Jahre im höchsten Staatsamt des zentralamerikanischen Landes freuen.[…]
Weiterlesen»Occupy« weltweit
Mit spektakulären Besetzungsaktionen haben Chiles Schüler und Studenten am Donnerstag (Ortszeit) eine neue Protestwelle begonnen, mit der sie den Druck[…]
Weiterlesen
»Ein tragischer, lehrreicher Tag«
Vor einem Jahr versuchten Polizisten in Ecuador, Präsident Rafael Correa zu stürzen. Das könnte wieder passieren. Ein Gespräch mit Jorge[…]
Weiterlesen
Gegenoffensive in UNO
Vor dem Hintergrund des Krieges in Libyen wollen die linksregierten Staaten Lateinamerikas dem Mißbrauch der Vereinten Nationen zur Legitimierung imperialistischer[…]
Weiterlesen
Barbarei geht weiter
In Libyen droht eine blutige Schlacht um die Städte Sirte und Bani Walid, die noch unter der Kontrolle von Einheiten[…]
WeiterlesenKein Jubel
Während weltweit die meisten Massenmedien bereits den Sturz des libyschen Staatschefs Muammar Al-Ghaddafi gefeiert haben, halten zahlreiche Regierungen in Lateinamerika[…]
WeiterlesenBildungsprotestlerin des Tages: Isabel Allende
Die Schriftstellerin Isabel Allende will sich nicht vor den Karren des chilenischen Bildungsministeriums spannen lassen. Unter dem Eindruck der anhaltenden[…]
Weiterlesen