Die Jubelgesänge der Regierung in Bogotá waren verfrüht. 2008 hatte sie erklärt, bis 2010 werde die Organisation der Vergangenheit angehören.[…]
WeiterlesenKategorie: Kolumbien 2010
Auf einem Foto mit Raúl Reyes
Der chilenische Oberste Gerichtshof will am heutigen Montag entscheiden, ob Manuel Olate im Gefängnis bleiben muß oder freigelassen wird. Der[…]
WeiterlesenEnde des Bruderkrieges
Kolumbiens Guerillaorganisationen reichen sich die Hand. In einem gemeinsamen Kommuniqué, das die Revolutionären Streitkräfte Kolumbiens (FARC) und die Nationale Befreiungsarmee[…]
Weiterlesen»US-Basen bedrohen ganzen Kontinent«
In Kolumbien beraten 1000 Frauen über den Kampf gegen die Militarisierung Lateinamerikas. Ein Gespräch mit Tica Moreno Tica Moreno ist[…]
WeiterlesenEine Atempause
Kolumbiens Richter haben einer besonders groben Verfassungsverletzung durch den früheren Staatschef Álvaro Uribe einen Riegel vorgeschoben. Dieser hatte sich über[…]
Weiterlesen
Richter stoppen Militärs
Schwere Schlappe für die kolumbianische Regierung: Das Verfassungsgericht in Bogotá hat am Dienstag abend (Ortszeit) ein im vergangenen Jahr unterzeichnetes[…]
WeiterlesenSignal an Santos
Im Fall des Bombenanschlags auf den Rundfunksender Caracol Radio in Bogotá verdichten sich offenbar die Spuren, die auf eine Urheberschaft[…]
WeiterlesenSantos räumt die Trümmer weg
Der neue kolumbianische Präsident Juan Manuel Santos bemüht sich offenbar, die von seinem Amtsvorgänger Álvaro Uribe hinterlassenen politischen Trümmer wegzuräumen.[…]
Weiterlesen
»Sie unterstützen jede Barbarei auf der Welt«
Gespräch mit Edmundo García. Der aus Kuba stammende Rundfunkjournalist Edmundo García lebt und arbeitet in Miami (USA) und war am[…]
WeiterlesenDer Kriegstreiber
Illusionen über den neuen Staatschef von Kolumbien zu haben, könnte lebensgefährlich sein. Juan Manuel Santos hat in der Vergangenheit immer[…]
Weiterlesen