Ein Gespräch mit Joaquín Suárez. Joaquín Suárez ist Funktionär der ideologischen Abteilung des Zentralkomitees der Kommunistischen Partei Kubas Ursprünglich sollte[…]
WeiterlesenKategorie: Kuba 2010
»So funktionieren eben die Medien im Westen«
Ein Gespräch mit Omar Olazábal Rodríguez, Generaldirektor des Studios Mundo Latino in Havanna Das Studio Mundo Latino mit Sitz in[…]
WeiterlesenMit oder ohne R
Vor Tausenden Menschen haben am Sonnabend in Havanna und Santiago de Cuba die bekanntesten Künstler Kubas ein Zeichen gegen die[…]
WeiterlesenFrei nach zwölf Jahren
Für Familie Moncayo ist der Alptraum zu Ende. Nach mehr als zwölf Jahren in der Gefangenschaft der Revolutionären Streitkräfte Kolumbiens[…]
Weiterlesen»Alle gesetzlichen Standards verletzt«
Die Argentinierin Graciela Ramírez ist Koordinatorin des Internationalen Komitees für die Befreiung der Fünf Sie haben eine internationale Postkartenkampagne gestartet,[…]
WeiterlesenGescheiterte Provokationen
Wenn in Havanna eine Frau ganz in Weiß gekleidet herumläuft, handelt es sich normalerweise um eine Anhängerin der Santería, der[…]
WeiterlesenIn der Bücherfestung
Am Sonntag endet auch die letzte Phase der 19. Internationalen Buchmesse in Kuba. Nach dem Fest der Literatur in der[…]
WeiterlesenWem nützt Zapatas Tod?
Der Tod eines kubanischen Häftlings nach einem 85 Tage dauernden Hungerstreik hat eine internationale Kampagne gegen die Regierung in Havanna[…]
WeiterlesenFeste der Literatur
Nach dem Ende der Buchmesse in Havanna gibt es noch bis zum Wochenende kleinere Ausgaben der Ausstellung in den kubanischen[…]
WeiterlesenMit oder ohne Blockade
Das »Haus der Sklaven« im Zentrum von Habana Vieja, der Altstadt von Havanna, wurde 1629 von einem spanischen Adligen errichtet.[…]
Weiterlesen