Ruth Alicia López stammte aus Chocó und engagierte sich im »Kongress der Völker«. Dieser Zusammenschluss war 2010 bei einer Konferenz[…]
WeiterlesenKategorie: Kolumbien
Weg frei für Gespräche
Am 7. Februar sollen in Quito offizielle Friedensgespräche zwischen der Regierung Kolumbiens und der Nationalen Befreiungsarmee (ELN), der zweitgrößten Guerillaorganisation[…]
Weiterlesen»D-Day« für den Frieden
Einen Tag nach dem Senat hat auch das Unterhaus des kolumbianischen Parlaments am Mittwoch abend (Ortszeit) den zwischen der Regierung[…]
WeiterlesenNoch mal unterschrieben
Kolumbiens Präsident Juan Manuel Santos und der oberste Comandante der FARC-Guerilla, Timoleón Jiménez alias Timochenko, der mit bürgerlichem Namen Rodrigo[…]
Weiterlesen
Krieg gegen den Frieden
In Kolumbien entfesselt die extreme Rechte einen Vernichtungsfeldzug gegen den Friedensprozess. Am Freitag und Samstag wurden im Departamento Caquetá zwei[…]
WeiterlesenGeneral bricht Feuerpause
In Kolumbien drücken die Befürworter eines Friedensabkommens mit der FARC-Guerilla auf das Tempo. Die Delegationen beider Seiten hatten am vergangenen[…]
Weiterlesen
Noch nicht am Ziel
Lehrende sowie ihre Gewerkschaftsvertreter gehören in Kolumbien zu der am meisten von politischen Morden und Drohungen betroffenen Gruppe. Mehr als[…]
WeiterlesenNeue Chance für den Frieden
In Havanna haben sich die Unterhändler der kolumbianischen Regierung und der FARC-Guerilla auf ein neues Friedensabkommen geeinigt. Wie die Verhandlungsdelegationen[…]
Weiterlesen
Für den Frieden kämpfen
In Kolumbien sollen die Waffen zumindest bis zum Jahresende weiter schweigen. Staatschef Juan Manuel Santos verlängerte am Donnerstag (Ortszeit) die[…]
WeiterlesenGut gemeint
Der Friedensnobelpreis 2016 geht an Kolumbiens Präsidenten Juan Manuel Santos. Das Preiskomitee will damit die Anstrengungen des Staatschefs für eine[…]
Weiterlesen