In Mexiko sind während der Amtszeit von Präsident Felipe Calderón mehr als 26000 Menschen »verschwunden«. Das geht aus einer offiziellen[…]
WeiterlesenMonat: Februar 2013
»Menschen statt Märkte«
Ecuador bleibt links. Bei der Präsidentschaftswahl am Sonntag konnte sich Amtsinhaber Rafael Correa mit überwältigender Mehrheit gegen sieben Mitbewerber durchsetzen.[…]
WeiterlesenDer »Europäer«: Rafael Correa
Lateinamerika bleibt anders, und daran hat der am Sonntag eindrucksvoll wiedergewählte Rafael Correa besonderen Anteil. Er ist vielleicht der »europäischste«[…]
WeiterlesenGanz gewöhnliche Zensur
Stolz verkündet der offizielle US-Auslandsrundfunksender Voice of America (VoA) auf seiner Homepage, er habe vergangenen Freitag den im Iran verbotenen[…]
Weiterlesen
»Nicht unsere Schulden«
Mehr als 100 000 Menschen haben am Sonnabend in mehreren Städten Irlands gegen die »Bankenrettung« demonstriert. Der Gewerkschaftsbund ICTU, der[…]
Weiterlesen»Ecuador hat wohl beste Regierung seit 100 Jahren«
Ein Gespräch mit Günter Pohl, Publizist und Experte für Lateinamerika. Er gehört dem Parteivorstand der DKP an Am 17. Februar[…]
Weiterlesen
Aufschrei in Tunesien
Der am Mittwoch ermordete tunesische Oppositionspolitiker Chokri Belaïd soll am heutigen Freitag in Tunis beigesetzt werden. Das kündigte der Bruder[…]
Weiterlesen»Insgesamt zweifelhaft«
Es wird still in dem Konferenzsaal des Europäischen Parlaments in Brüssel, als Ana López Fontal den Brief einer jungen Frau[…]
WeiterlesenRajoy in Berlin: Staatskrise in Spanien
Auch wenn es Frau Merkel nicht wahrhaben will: Spanien steckt längst nicht mehr nur in einer vorübergehenden Wirtschafts- und Finanzkrise,[…]
WeiterlesenRajoy versinkt im Sumpf
Die nicht abreißende Serie von Korruptionsskandalen um die spanische Rechtspartei Partido Popular (PP) hat jetzt die obersten Ränge der Regierung[…]
Weiterlesen